Die Regeln
Tunier-Regeln
Regelversion 1.0
Die Regeln können bis zum Start des Turniers jederzeit noch ergänzt oder geändert werden. Bei weiteren Regelfragen oder anderen Fragen zu diesem Turnier verwendet bitte das Kontaktformular.
Hier auf der Homepage werden die wichtigsten Regeln für einen reibungslosen Turnierablauf dargestellt. Möchte es jemand genauer wissen kann er hier die ausführlichen Regeln herunterladen.
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt an der „deutschen Meisterschaft im Bang!“ ist grundsätzlich jeder, der am Tag des Turniers mindestens 8 Jahre alt ist. Bei jüngeren Spielern ist eine Teilnahme möglich, wenn dem Veranstalter gezeigt werden kann, dass das Kind die Regeln soweit beherrscht, dass eine Teilnahme sinnvoll ist. Sollte der Turniersieger die deutsche Staatsbürgerschaft nicht besitzen, wird der Titel „deutscher Meister im Bang!“ automatisch an den bestplatzierten Spieler mit deutscher Staatsbürgerschaft vergeben.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 126.
Turnierregeln:
Gespielt wird nach den Regeln des Grundspiels (aktuelle 4.Edition) (siehe Homepage von Abacusspiele) mit folgenden Änderungen und Ergänzungen:
- Verteilung der Charakterkarten: Es wird nicht mit der Regelvariante der Anleitung gespielt, bei der ein Spieler, der am Ende einer Partie noch am Leben ist seine Charakterkarte behalten darf.
In der Vorrunde erhält jeder Spieler am Anfang einer Partie zwei Charakterkarten und darf sich eine davon aussuchen, mit der er spielen möchte. Die andere kommt zurück in die Schachtel.
In der K.O.-Phase wird eine Charakterkarte mehr aufgedeckt, als Spieler an dieser Partie teilnehmen. Der bestplatzierte Spieler der Vorrunde darf sich als erster seine Charakterkarte aus den offenliegenden Karten aussuchen. Danach folgt der nächstbestplatzierte Spieler mit dem Aussuchen usw., sodass am Ende der Spieler, der an diesem Tisch am schlechtesten in der Vorrunde platziert war die Auswahl zwischen den letzten beiden übrigen Karten hat.
- Am Anfang jeder Partie wird unter den Kartenstapel die Karte „Bier hat keine Wirkung mehr“ gelegt. Sobald diese Karte zum Vorschein kommt (also wenn zum ersten Mal die letzte Karte vom Nachziehstapel genommen wurde), hat Bier keine Wirkung mehr. Die Karte bleibt dann bis zum Ende der Partie offen liegen. Dies soll zu lange Partien und damit unnötig langes Warten der anderen Tische verhindern. Sollte der Fall, dass nur noch zwei Spieler am Tisch verblieben sind, vorher eintreffen, gilt die Regel, dass Bier keine Wirkung mehr hat natürlich wie gewohnt bereits ab diesem Zeitpunkt.

- In der Vorrunde wird der Sheriff nicht in die Rollenkarten mit eingemischt. In der ersten Runde erhält der Spieler an Position 1 den Sheriff in Runde zwei der Spieler an Position 2 usw. Da in der Vorrunde an jedem Tisch so viele Partien gespielt werden wie Mitspieler am Tisch sind, wird so jeder Spieler genau einmal Sheriff. Die restlichen Rollenkarten werden wie gewohnt vor jeder Partie verdeckt verteilt.
- Jedes Mal, wenn Karten gemischt werden, lässt der Geber den Kartenstapel vom linken Nachbarn abheben. Dies gilt für den Nachziehstapel während der Partie, aber auch für alle Kartenstapel vor der Partie (Rollen, Charaktere und Nachziehstapel).
- Es sind keinerlei Hilfsmittel erlaubt. Das könnten beispielsweise Zettel mit Strategien, Taschenrechner oder ähnliches sein.
- Ein netter und fairer Umgang miteinander wird als Grundvoraussetzung angenommen. Schiedsrichter können jederzeit nach eigenem Ermessen Strafen gegen einzelne Teilnehmer verhängen. Dies kann beispielsweise passieren, sollte ein Teilnehmer vorsätzlich betrügen, Mitspieler beleidigen oder sich anderweitig daneben benehmen. Strafen können beispielsweise eine Vermahnung, ein Punktabzug oder gar der Ausschluss aus dem Turnier sein.
- Das Spielmaterial bleibt in jedem Falle immer für alle sichtbar auf dem Spieltisch. Karten dürfen zwar in der Hand gehalten werden, müssen sich jedoch immer über der Tischkante befinden.
- Spieler dürfen ihre Rollenkarten NICHT zeigen und NICHT verraten.
Die Regeln können bis zum Start des Turniers jederzeit noch ergänzt oder geändert werden. Bei weiteren Regelfragen oder anderen Fragen zu diesem Turnier verwendet bitte das Kontaktformular.
Tunier-Modus
Turniermodus 1.0
Der Turniermodus kann bis zum Start des Turniers jederzeit noch ergänzt oder geändert werden. Bei weiteren Regelfragen oder anderen Fragen zu diesem Turnier verwendet bitte das Kontaktformular.
Hier auf der Homepage werden die wichtigsten Punkte für einen reibungslosen Turnierablauf dargestellt. Möchte es jemand genauer wissen kann er hier den ausführlichen Turniermodus herunterladen.
Die Vorrunde:
Jeder Teilnehmer wird einem Tisch und einer Position an diesem Tisch zugelost. Er spielt die komplette Vorrunde an diesem Tisch und dieser Position. In der Vorrunde wird ausschließlich an 5er und 6er Tischen gespielt. Die Anzahl der Turniertische richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer.
In der Vorrunde werden an jedem Tisch exakt so viele Runden gespielt, wie Mitspieler am Tisch sitzen (also 5 oder 6 Runden). Die Turnierteilnehmer spielen um das Kopfgeld, das auf sie ausgesetzt wird. Je mehr Kopfgeld ein Spieler erreicht desto besser. Am Ende einer Runde erhöht sich das Kopfgeld aller Spieler, die diese Runde gewonnen haben. Ausnahme: Der Gesetzlose bekommt auch dann Kopfgeld, wenn er es schafft ins letzte Duell mit dem Sheriff zu gelangen. Das Kopfgeld, das jeder Sieger am Ende einer Partie erhält ist abhängig von der gespielten Rolle und wird im Unterpunkt „das Kopfgeld“ genauer erklärt. Am Ende der Vorrunde erreichen die besten Spieler die K.O-Runde. Näheres hierzu findet sich im Unterpunkt „Weiterkommen in die K.O.-Phase“.
Das Kopfgeld:
Das wichtigste für einen echten Westernhelden ist natürlich sein Ruf. Und was repräsentiert diesen Ruf besser, als das Kopfgeld, das auf den besagten Revolverhelden ausgesetzt ist? Deshalb wird der Erfolg in diesem Turnier auch durch Kopfgeld ausgedrückt. Je nachdem welche Partei eine Runde für sich entscheiden kann und ob fünf oder sechs Spieler am Tisch sitzen, gibt es folgendes Kopfgeld für die Teilnehmer:
Sheriff und Hilfssheriff siegen:
Rolle |
Kopfgeld bei einem 5er Tisch |
Kopfgeld bei einem 6er Tisch |
Sheriff |
2500 $ |
3000 $ |
Hilfssheriff |
1500 $ |
2000 $ |
Bandit |
0 $ |
0 $ |
Gesetzloser |
0 $ |
0 $ |
Sollte der Gesetzlose als vorletzter Spieler am Tisch ausgeschaltet werden, sodass danach nur noch der Sheriff am Leben ist, erhält der Gesetzlose 1500 $ (egal ob 5er oder 6er Tisch) als Belohnung, dass er es ins letzte Duell mit dem Sheriff geschafft hat.
Die Banditen siegen:
Rolle |
Kopfgeld bei einem 5er Tisch |
Kopfgeld bei einem 6er Tisch |
Sheriff |
0 $ |
0 $ |
Hilfssheriff |
0 $ |
0 $ |
Bandit |
Je 2000 $ |
Je 1500 $ |
Gesetzloser |
0 $ |
0 $ |
Der Gesetzlose siegt:
Rolle |
Kopfgeld bei einem 5er Tisch |
Kopfgeld bei einem 6er Tisch |
Sheriff |
0 $ |
0 $ |
Hilfssheriff |
0 $ |
0 $ |
Bandit |
0 $ |
0 $ |
Gesetzloser |
4000 $ |
4000 $ |
Weiteres Kopfgeld:
Da an 5er-Tischen eine Runde weniger gespielt wird, erhalten alle Spieler an einem 5er-Tisch 1400 $ zu ihrem erspielten Kopfgeld hinzu.
Jeder Spieler, der am Ende einer Runde noch am Leben ist, bekommt unabhängig davon, ob er gewonnen oder verloren hat, 150 $.
Sollte der Hilfssheriff seinen Sheriff ausschalten, erhält er eine Strafe von -1000 $ (anders herum gilt dies nicht).
Der Wertungszettel:
Bei jedem Turniertisch liegt zu Beginn des Turniers für jede Runde ein Wertungszettel aus. Nach jeder Runde wird das entsprechende Ergebnis auf dem entsprechenden Wertungszettel eingetragen. Dabei wird für jeden Spieler notiert, welche Rolle er in dieser Partie gezogen hatte, ob er die Runde gewinnen konnte (beim Gesetzlosen evtl. auch, ob er ins letzte Duell mit dem Sheriff gekommen ist) und wie viele Lebenspunkte er übrig hatte. Daraus ergibt sich eine Punktzahl (Kopfgeld) für jeden Spieler, die auch eingetragen wird. Jeder Teilnehmer am Tisch unterschreibt die Wertungszettel, damit bestätigt er, dass der Zettel korrekt ausgefüllt wurde und er das Ergebnis akzeptiert.
Um sich den Wertungszettel besser vorstellen zu können, kann man ihn sich hier herunterladen.
Die Rangliste nach der Vorrunde:
Die Ranglist der Vorrunde ergibt sich aus folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge:
1. Höhe des Kopfgeldes
2. Platzierung am eigenen Tisch
3. Anzahl an Siegen
4. Übrige Lebenspunkte
Die Platzierung am eigenen Tisch wird zuvor genauso ermittelt (nur ohne Punkt zwei).
Weiterkommen in die K.O.-Phase:
Der beste Spieler an jedem Tisch erreicht die nächste Runde. Bei niedriger Teilnehmerzahl kommen eventuell auch mehr Spieler in die nächste Runde, die dann anhand der Vorrundentabelle bestimmt werden.
Für alle anderen Teilnehmer ist das Turnier beendet. Ihre Platzierung richtet sich nach dem Ergebnis der Vorrundenrangliste.
K.O.-Phase:
Alle verbliebenen Spieler kämpfen in der K.O.-Runde um den Titel des deutschen Meisters im Bang!. Sie werden auf bis zu drei Tische verteilt und es gilt, wer eine Runde verliert ist raus. Dabei spielt es keine Rolle, ob man am Ende der Runde noch Lebenspunkte übrig hatte oder nicht. Alle siegreichen Spieler spielen weiter, so lange bis nur noch ein Spieler übrig bleibt, dieser kann sich dann „deutscher Meister im Bang!“ nennen. Die ausgeschiedenen Spieler werden nach dem Zeitpunkt des Ausscheidens platziert, sollte dieser gleich sein, entscheidet die Platzierung aus der Vorrunde.
Sollte ein Spieler in der K.O.-Phase ein Spiel als Gesetzloser gewinnen, rutscht er in der Rangliste auf Platz 1 vor. Er darf also in den Folgepartien als erster seine Charakterkarte auswählen.